Steigende Inflation und Energiepreise und die Bundesregierung packt die Gießkanne aus. Die leidtragenden sind wie so oft kinderreiche Familienhaushalte. - Von Miodrag Soric [mehr]
Das „Human Improvement Project“ bietet Informationen und Rat zu Familie, Kindererziehung und Beziehung im Web, als App und in vielen Sprachen.[mehr]
Das Jahr 2022 begann in Brüssel mit der Präsidentschaft Frankreichs im Ministerrat der EU. Eigentlich ist das keine Nachricht wert, weil jeder Mitgliedstaat reihum für sechs Monate diese Aufgabe des „Ersten unter Gleichen“...[mehr]
Das Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB) steht vor dem Fall. Warum dies viele Fragen aufwirft und Lebensrechtlern dennoch die Zukunft gehört.[mehr]
– Altlasten der „Entrümpelung“ des Sexualstrafrechts in den 1970er Jahren - Aufsatz des Monats von Stefan Fuchs [mehr]
Von Josef Kraus „Die Partei muss laufen lernen.“ Dieser Appell gilt heute mehr denn je für die CDU, will sie nicht das Schicksal der italienischen „Democrazia Cristiana (DC)“ teilen, die 1994 von der Bildfläche verschwand. „Die...[mehr]
Eine Kurzgeschichte zum Jahresausklang von Jürgen Liminski[mehr]
Der Monat Mai ist traditionell der Familie gewidmet. Durch die Entschließung A/RES/47/237 der Vollversammlung der Vereinten Nationen wurde der Internationale Tag der Familie zum offiziellen Gedenk- und Aktionstag weltweit....[mehr]
Mit dem Suizid entzieht sich der Mensch der Rechtssphäre. Der Staat hat hier nichts mehr zu verbieten und nichts zu erlauben. … Der Selbstmord ist im engsten Sinn des Wortes Privatsache. Moralisch, wenn auch nicht juristisch...[mehr]
Der gewohnte Tagesablauf fehlt. So können psychische Erkrankungen entstehen oder sich verstärken (1). Seit Beginn der Pandemie wird deshalb davor gewarnt, dass es deutlich mehr Suizide geben würde. Umso mehr überraschen erste...[mehr]
Falls Sie nach Artikeln suchen möchten, die noch weiter zurück liegen als die hier verfügbaren (vor Juni 2012), so können Sie unsere alte Website durchstöbern, die zu diesem Zweck weiterhin unter der folgenden Adresse erreichbar ist: http://altewebsite.i-daf.org