„Die Mutter ist die erste Lebenswelt des Kindes und in diesem Sinne grundsätzlich und von Anfang an prägend. Sie ist das Milieu, in dem sich das Kind entwickelt, und zwar in Relation zur Wirklichkeit der Mutter“. Dafür...[mehr]
Impfnationalismus ist böse. Das hatten viele Medien frühzeitig verkündet. Aber die Regierungen der Mitgliedsstaaten irrten nach heutigem Stand der Entwicklungen gründlich, als sie wegen eines falsch verstandenem Impfnationalismus...[mehr]
„Es ist eben auch der Traum von einer radikal anderen Gesellschaft, die im „Zero Covid“-Appell aufleuchtet: eine Welt ohne Kapitalismus, ohne Profitlogik, dafür solidarisch. In der Coronazeit heißt das: Fabriken und Baustellen...[mehr]
Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, wird es im Jahr 2020 nach vorläufigen Schätzungen kein Bevölkerungswachstum in Deutschland gegeben haben (1). Dass im Zuge der Pandemie das Bevölkerungswachstum zum Erliegen kommt,...[mehr]
In Brüssel endete zu Sylvester die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands. Um sie zu bewerten, sollte man die Zugeständnisse kennen, die zu jetzt gefeierten Kompromissen führten. Um es vorweg zu sagen: Die Bilanz ist...[mehr]
Zur Zukunft und Entwicklung der sozialen Kommunikation in unseren Demokratien / Europäische Werte Teil I - Von Alejandro Navas[mehr]
Ist die EU eine Grundwerte-Union oder eine Nutzwerte-Union? Diese Frage ist weiterhin offen. Offen ist auch der alte Konflikt zwischen dem Souveränitätsverzicht der einen und dem Souveränitätsbekenntnis der anderen...[mehr]
Auch das EU-Parlament ist nun ein Corona-Opfer. Vom 1. November an macht das EU-Parlament die Schotten dicht. Bereits in der vergangenen Woche wurden alle Parlamentsbeamte mit sofortiger Wirkung zu 100 Prozent Telearbeit...[mehr]
Die Corona-Krise wird Narben im demografischen Antlitz der westlichen Nationen hinterlassen. Sie zeigen sich schon im ersten Halbjahr 2020 in einer erhöhten Mortalität in Ländern wie Großbritannien, Spanien und Italien (1). In...[mehr]
„Ob ein Einkommen zur Erfüllung von Kinderwünschen oder zur Erreichung irgendwelcher anderen Ziele als zu niedrig oder als ausreichend betrachtet wird, hängt im Urteil der meisten Menschen offenbar nicht in erster Linie von...[mehr]
Falls Sie nach Artikeln suchen möchten, die noch weiter zurück liegen als die hier verfügbaren (vor Juni 2012), so können Sie unsere alte Website durchstöbern, die zu diesem Zweck weiterhin unter der folgenden Adresse erreichbar ist: http://altewebsite.i-daf.org