Hier veröffentlichen wir ausgewählte Aufsätze, die Hintergründe des Zeitgeschehens erhellen und Position beziehen.
Um einen bestimmten Aufsatz des Monats anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Monat. Anschließend wird der Text unter dem Auswahlmenü angezeigt. Gegebenenfalls müssen Sie nach unten scrollen um den Text zu lesen.
Mehr Hochzeiten, weniger Scheidungen, längere Beziehungen: Ein Trend mit Chancen für Staat und Kirche - Von Jürgen Liminski [mehr]
„Make Europe Great Again!“ Spätestens nach dem „Make America great again“ wäre das eine konsequente europäische Antwort. Denn „Europa“ steht in der Bevölkerung in keinem guten Ruf. Das ist ungerecht, denn der Unmut der Menschen...[mehr]
Von Anne Lenze - Trotz guter Konjunktur steigt die Kinderarmut in Deutschland. Über zwei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 sind auf staatliche Grundversorgung angewiesen. [mehr]
Im Sommer 2016 hatten sich in Berlin die Größen der deutschen Frauen-Politik versammelt, um sich gegenseitig zu feiern. Das Frauenministerium beging seinen 30. Geburtstag, von Rita Süssmuth bis Renate Schmidt waren fast alle...[mehr]
Ein Spaziergang durch Mythen, Sagen, Kulturen und Religionen - Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz - Religiös und kultisch wird die Ehe bildlich oder auch narrativ fast immer in Verbindung gesetzt zu Weltschöpfung und...[mehr]
Von Franz Kadell - Ein Großer, ein Held, hat gefälligst gesund zu sein. Oder? Martin Luther jedenfalls war es nur in seinen jüngeren Jahren; später hat er viel gelitten und wurde selbst entsprechend unleidlich. Martin kommt 1483...[mehr]
Der Zusammenhalt der Gesellschaft spielt bei den Jamaika-Gesprächen offenbar thematisch eine Rolle, jedenfalls reden einige Teilnehmer davon als Ziel künftiger Zusammenarbeit im „Projekt Jamaika“. Es ist in diesem Zusammenhang...[mehr]