Um den Text eines bestimmten "Brief aus Brüssel" anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Monat. Anschließend wird der Text unter dem Auswahlmenü angezeigt. Gegebenenfalls müssen Sie nach unten scrollen.
Am 25. Mai konnten sich Väter und Mütter sowie ihre wahlberechtigen Kinder dafür einsetzen, dass das zukünftige EU-Parlament die Rechte und Pflichten der Familie positiv fördert und verteidigt. [mehr]
Dass sich die „traditionellen Parteien“ heute als Konkurrenten im EU-Wahlkampf in den Mitgliedsstaaten gegenüberstehen, entspricht nicht der Lebenswirklichkeit im Europäischen Parlament. [mehr]
Brief aus Brüssel, März 2014 Die EU ist von ihrem Charakter als gemeinsamer Binnenmarkt geprägt. Daran dürfte auch niemand Anstoß nehmen. Die Verzahnung sozialpolitischer und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen allerdings führt...[mehr]
Die EU versteht sich als Verteidiger der Grundrechte, die "Charta der Grundrechte der Europäischen Union" ist ihre Magna Carta und die Grundrechte-Agentur in Wien ihr Ausführungsorgan. In ihrer Präambel heißt es, ... [mehr]
Mit der fortschreitenden Europäisierung nationalstaatlicher Entscheidungen werden auch ethische und moralische Prinzipien europäisiert und mithin Gegenstand von EU-Entscheidungsprozessen. Das ist zunächst nichts Neues.[mehr]
Eigentlich sollte 2014 ein "Jahr der Europäischen Union zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben" werden. Vor allem Mitglieder des Europäischen Parlaments und die COFACE (Verband der Familienorganisationen in der EU)...[mehr]