Um den Text eines bestimmten "Brief aus Brüssel" anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Monat. Anschließend wird der Text unter dem Auswahlmenü angezeigt. Gegebenenfalls müssen Sie nach unten scrollen.
Als am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, in Großbritannien noch alle Wahllokale für die Abstimmung über die Zukunft des Landes in der EU geöffnet waren, tobte über Brüssel ein gewaltiges Blitz-und-Donner-Theater, wie ineiner...[mehr]
Mit einem neuen politischen Überwachungsmechanismus will das EU-Parlament zukünftig Mitgliedsstaaten an den Pranger stellen, deren Bevölkerung durch Volksentscheide oder durch Parlamentswahlen sich einer Anpassung an Werte und...[mehr]
Der Wechsel der politischen Spitzenposten im EU-Parlament wird zur Halbzeit im Januar 2017 eine neue Erfahrung bringen. Nach der Tradition des Hauses teilen sich die beiden großen Fraktionen die Spitzenposten während der...[mehr]
Zu Ostern gab es eine gute Nachricht für die Familien in Europa: Der Europarat in Strasbourg kann sich vorerst nicht über eine gemeinsame Position zur Leihmutterschaft einigen. Ein Berichtsentwurf der Grünen-Senatorin Petra de...[mehr]
Das Umsiedlungsprogramm für Flüchtlinge, bereits im September 2015 von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossen, hielt seine Versprechen nicht. Von 160.000 Flüchtlingen sind erst 480 verteilt. Auch der Deal mit der Türkei ist...[mehr]
Anfang Dezember wollte der Ministerrat eine Verordnung zu den Vermögensauswirkungen für eingetragene Partnerschaften verabschieden. Das Vorhaben scheiterte am Widerstand Polens und Ungarns. Damit wollten beide Länder verhindern,...[mehr]
In Deutschland ist nun geschäftsmässig betriebene aktive Sterbehilfe verboten. Aber wie lange? Hat der deutsche Gesetzgeber die Rechnung ohne seinen europäischen Wirt gemacht?[mehr]