Hinweis: Es können sich bis zur Veranstaltung noch Änderungen am Programm ergeben.
Wir bitten um Verständnis.
Vorläufiges Programm (als PDF-Download) Stand 05. Juni 2013
Schirmherrschaft: Staatsministerin Christine Haderthauer MdL
Staatsministerin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
FREITAG, 5. JULI 2013
09:00h | Anmeldung |
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung |
09:30h
| Begrüßung
|
Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, Staatsminister a.D., Senator E.h. |
09:40h
| Begrüßung
|
Dr. Heinz-Georg Ley Vorsitzender Institut für Demographie, Allgemeinwohl & Familie e.V |
09:50h
| Grußwort
|
Bayerische Staatsministerin für Arbeit & Sozialordnung, Familie & Frauen |
Grundlagen
10:00h
|
Jugendgewalt in Bayern: Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes |
10:25h | Diskussion |
10:35h
|
Beschämung oder Verlust der Scham: Wenn das Selbstbild verloren geht. Prof. em. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion, Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. |
11:00h | Diskussion |
11:10h
|
Aus Sicht der Hirnforschung: wie entstehen Angst und Gewalt? Institut für Gehirnforschung, Universität Bremen |
11:50h
| Diskussion
|
12:15h | Business Lunch |
Sozio-individuelle Faktoren der Gewaltentstehung
13:15h
|
Erziehung und Peergroup: Wer ist stärker? Erziehungswissenschaftler, Psychologe, Universität Düsseldorf / FOM Essen |
13:45h
| Schule und Gewalt: Formen, Hintergründe, Abhilfe. Präsident des Deutschen Lehrerverbandes |
14:15h | Diskussion |
14:30h
|
Familie und Bindung: Prägung, Prävention, Schwachstellen. Oberarzt der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie an der Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
15:15h | Diskussion |
15:30h | Kaffeepause |
Regulatoren der Emotion - oder Verstärker
16:00h
| Medien und Gewalt: Starke Industrie, schwacher Geist. Gewalt- und Jugendpsychologe |
16:45h
| Musik und Gewalt: Was die Musiktherapie bewirken kann. Musiktherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
17:30h | Diskussion |
17:40h
| Rückblick, Einblick, Blitzlicht: |
18:00h | Ende der Veranstaltung |
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Siegfried Höfling, Dr. Susanne Schmid & Jürgen Liminski
Hinweis:
zu-sehend!
Objekte, Bilder und Skulpturen, eine Ausstellung zum Kongress ‚Bindung - Bildung - Gewaltprävention’ von Albert Wunsch